Evangelisches Gymnasium Bad Marienberg

Wettbewerb

 

Städtebauliche Leitidee ist ein kompakter Baukörper, der die Formensprache des polygonalen Bestandsbaus aufnimmt. Im Osten wird die bestehende Eiche in die Mitte des vielfältigen Pausenhofs gerückt.  Die drei zentralen Säulen, die die Bildungsarbeit der Schulgemeinschaft prägen, werden im Konzept mit Hilfe des Leitgedankens „GEMEINSAM WACHSEN“ durchgängig in die pädagogischen Innen- und Außenräume eingepflegt

Die Erschließung kann durch einen internen und einen externen Zugang erfolgen. Der externe Zugang erfolgt über einen neuen Vorplatz. Die gläserne Verbindung bildet außerdem den Auftakt in die neue Lernlandschaft. Der Anbau bietet eine zentrale Galerietreppe mit durchgehendem Luftraum über alle Obergeschosse.

Drei ähnliche Cluster-Grundrisse bauen aufeinander auf. In der Mitte des Gebäudes befindet sich die offene Lern- und Kommunikationszone. Ergänzend zu den offenen Lernzonen werden Räume für konzentrierte, projektorientierte und aktivierende Unterrichtsformen in Nischen zwischen den Klassenräumen angeboten.

Neben dem neuen Vorplatz erhält der Pausenhof im Osten eine ganz neue Bedeutung. Durch die Fassung der Gebäudekanten entsteht ein Platzcharakter. Das differenzierte Angebot der Grundrisse setzt sich außen fort und bietet Flächen zur Erholung, Spiel und Sport, Lernen und Entdecken. Eben alles, was es zur Entfaltung der Kreativität und des Wertebewusstseins braucht. Die Pausenfläche kann barrierefrei erschlossen werden und dient als erweiterte Unterrichtsfläche im Freien. Herzstück bleibt die identitätsstiftende Eiche, die vom Schulgebäude umarmt wird.

Die Fassade des Anbaus nimmt mit den Grüntönen Bezug auf das bestehende Hauptgebäude, dennoch erzeugt es ein neues Bild, das sich mit vertikaler und horizontaler Gliederung bewusst absetzt. Durch den umlaufenden Fluchtbalkon bleibt die Holzfassade witterungsgeschützt. Hier werden die Grüntöne aus der Natur des Westerwalds aufgegriffen und in vertikalen Aluminiumlamellen dargestellt.

Wettbewerb 2025

Lageplan

Explosionszeichnung Nutzungskonzept

Schnitt

Weitere Projekte aus dem Bereich Wettbewerbe | Studien