Kapelle Himmeroder Hof Andernach
Sanierung
Das Zisterzienser Kloster in der Eifellandschaft Himmerod hatte in seiner Blütezeit einen sehr großen Weinbergsbesitz. Das gekelterte Kulturgut Wein wurde in besonderen Hofanlagen an wichtigen Orten von Kaufleuten gehandelt. Die von den Römern gegründete Stadt Andernach (Andernnacum) war ein wichtiger Ort mit seinen Hafenanlagen. Der Rhein diente als Transportweg.
Innerhalb der Hofanlage wurde auch ein erdgeschossiger Kapellenbau errichtet. Dieser historische Baukubus besteht aus einer mit einem Satteldach überdeckten Rechteckhalle mit dreiseitigem Apsisabschluss und Kreuzkappengewölbekonstruktion mit Gurten, Rippen und Schlußsteinen. Die Wandscheiben haben Fensteröffnungen mit Lanzettbogenabschluss, die mit mundgeblasenen Antikglas in Bleiruten hell geschlossen wurden.
Der gesamte Innenraum wurde am Gewölbescheitel, Wandbereiche und allen Bauzierteilen nach Befund farbig gestaltet. Die Bodenfläche wurde mit hellen Sandsteinplatten neu belegt.
Somit dokumentiert sich dieses Kapellengebäude wieder in seiner historischen Qualität und wird als Feierraum genutzt.
Bauherr: Doetsch & Hellinger Immobilien GmbH, Andernach
Erbaut: 1702
Sanierung: Januar – August 2017